22.07.2020

Zwischen den Extremen

Zweierlei erfüllt mich mit Grauen: die Ferne der Sterne und die Nähe der Würmer. (...) Das nächtliche Wirken des Himmels zermahlt unser Denken wie das der Würmer unseren Leib. Wir sind verloren durch die beiden Extreme. Das Erhabene ist ebenso...
Weiterlesen
14.07.2020

Diese Augenblicke

Immer wieder speichere ich Augenblicke für die Zukunft. Ich will zurückgreifen können auf den Charme eines Augenaufschlages, auf das trügerische Bild einer Stimmung, eines Himmels oder... himmlischer Worte.  Es sind weniger diese Augenblicke...
Weiterlesen
08.07.2020

Zu: Edvard Munch, Selbstbildnis zwischen der Uhr und dem Bett

Vieux lâche!   Saturn ist der Gott, der seine Kinder frisst; der Gott der Zeit, der einzigen Zeit, die wir haben. Dass die Geschichte in sein Zeichen tritt, macht den Denker und Künstler zum Melancholiker.        Ungerührt, zur letzten Musterung,...
Weiterlesen
21.06.2020

Die Frau im Supermarkt (Charles Bukowski)

Frau im Supermarkt. (Zu einem Gedicht von Charles Bukowski)  Am Ausgang des zwanzigsten Jahrhunderts stößt Charles Bukowski morgens um halb zehn – außerhalb der rush hour – in einem kalifornischen Supermarkt Ecke Käseabteilung / Saure Gurken mit...
Weiterlesen
14.06.2020

Zum 'kategorischen Imperativ"

Der eigentliche Kern der „Würde der Menschheit“ besteht nach Immanuel Kant in der über die Phänomenalität hinausweisenden sittlichen Autonomie des Menschen, d.h. in der „Fähigkeit, allgemein gesetzgebend, obgleich mit dem Beding, eben dieser...
Weiterlesen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Unser Richtlinie zur Nutzung von Cookies

Ich stimme zu