31.01.2021

Vom Berg ins Tal

Am 30. Juli 1804 besteigt der junge Arthur Schopenhauer die Schneekoppe im Riesengebirge. Er erreicht die Bergspitze am zweiten Tag mit dem Sonnenaufgang: "Man sieht die Welt im Chaos unter sich,  die ewige Wiederholung und den ewigen Wechsel von...
Weiterlesen
19.12.2020

O Jahrhundert

"O Jahrhundert, die Studien blühen, die Geister erwachen: Es ist eine Lust zu leben!" rief Ulrich von Hutten nach der Lektüre von Luther aus.  Ein halbes Jahrtausend später kann man resümieren: "O Jahrhundert, die Studien sind verblüht, die bösen...
Weiterlesen
13.10.2020

Beherbergungsverbot

Eine der abscheulichsten Begrifflichkeiten der letzten Jahre! Die Wortzusammenstellung steht für Stigmatisierung, Feindseligkeit, Abschottung, Eigennutz, Insimulation, Ablehnung, Verleumdung, Erniedrigung und Aufforderung zur Denunziation. Alles...
Weiterlesen
11.10.2020

l'ennui

Abwarten und nichts tun! Den Tag beginnen mit der Vorstellung, dass nichts Außergewöhnliches passieren wird. Und wieder warten auf den nächsten Tag und wieder wach werden mit der gleichen Aussicht auf das Ereignislose. Dann plötzlich entdecken,...
Weiterlesen
10.10.2020

Die Notwendigkeit zu lesen

Noch vor ein paar Augenblicken wollte ich über die Notwendigkeit des Lesens und der Weiterbildung referieren. Über die Armseligkeit der Unwissenheit herfallen. Ich wollte mir selbst ein intellektuelles Denkmal setzen und heute Nacht über Büchern...
Weiterlesen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Unser Richtlinie zur Nutzung von Cookies

Ich stimme zu